Gründler Ventilution®

Für Kostenträger

Gründler Ventilution unterstützt eine lungenschonendere Beatmung mit Vorteilen für alle Beteiligten.

Gründler Ventilution ermöglicht Anwendern und Kostenträgern eine lungenprotektive Beatmung umzusetzen.
Besseres Outcome und weniger Nebenwirkungen/Komplikationen bei lungenschonender Beatmung.
ADR®

Eine lungenschonende Beatmung kann unterstützt werden durch die Minimierung von Totraum.

Gründler Ventilution ist das erste und einzige System zur Totraumreduktion.

Gründler Ventilution ist das erste und derzeit einzige System zur aktiven Reduzierung von Totraum.

Leitliniengerechte Beatmung

Die Behandlung beatmeter Intensivpatienten kostet sehr viel Geld und erfordert einen hohen personellen Aufwand. Beides ist knapp, weshalb es gilt, die Zahl an vermeidbaren und teuren Beatmungskomplikationen und damit Beatmungsdauer/Intensivaufenthalt von Patienten so kurz wie sinnvoll möglich zu halten.

Die aktuellen Beatmungsleitlinien beschreiben sehr klar, wie eine Beatmung möglichst lungenschonend durchgeführt werden sollte.

In der klinischen Praxis ist die Umsetzung dieser Leitlinien bislang häufig nicht ohne relevante Einschränkungen des Gasaustausches möglich, so dass die mit einer leitlinientreuen Beatmung verbundenen Überlebensvorteile nicht erreichbar sind.

Eine Totraumreduktion durch Gründler Ventilution trägt dazu bei, lungenschonender zu beatmen.

Vorteile einer lungenschonenderen
Beatmung mit
Gründler Ventilution®

Für den Patienten

Reduzierter Totraum erhöht Chancen auf:

Für das Behandlungsteam

Unterstützung durch:

Aus ökonomischer Sicht

Einsparpotenziale bei:

FAQs

Jedes Mitglied des Intensiv-Behandlungsteams ist herzlich willkommen, sich mit seinen Fragen jederzeit an unser Ventilution-Support-Team zu wenden. Schließlich geht es um den Patienten und nicht um den beruflichen Werdegang des Anrufers. Im Telefonat können alle Punkte direkt auf kollegialer Ebene geklärt werden. Wenn am Ende des Gespräches Konsens darüber besteht, dass eine Anwendung von Gründler Ventilution für Ihren Patienten sinnvoll und möglich wäre, liegt die Entscheidung natürlich bei Ihnen. Bis zu diesem Moment entstehen für Sie keinerlei Kosten oder Verpflichtungen.

Es gibt klare Leitlinien (Link), in denen der aktuelle Stand der Wissenschaft zum Thema Beatmung klar beschrieben ist. Mit höchstem Empfehlungsgrad wird hier u.a. eine lungenschonende Beatmung mit möglichst niedrigen Tidalvolumina gefordert, da dies bewiesenermaßen die Überlebensrate der Beatmungstherapie signifikant erhöhen kann.

EU-Förderung

Das für die Gründler GmbH neu errichtete Verwaltungs-, Produktions- und Lagergebäude wurde im Rahmen des REACT-EU Programmes vom Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg mit 400.000 EUR gefördert (www.efre-bw.de). REACT-EU steht für „Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe“ (Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas). Dieses Instrument der Europäischen Union dient zur Unterstützung der Krisenbewältigung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und zur Vorbereitung einer grünen, digitalen, und stabilen Erholung der Wirtschaft. Primäres Ziel der Errichtung des Neubaus war die Schaffung der Grundlage für effiziente und zukunftstaugliche Unternehmensprozesse für die Entwicklung, Produktion und Vermarktung eines neuartigen, innovativen Systems zur Therapie von akutem Lungenversagen.